Molecular Diagnostics Group und Schweizer 4D Lifetec AG werden strategische Partner
Dresden, 21. Dezember 2022. Die Molecular Diagnostics Group (MDG) mit Sitz in Dresden und die schweizer 4D Lifetec AG werden strategische Partner. Beide Unternehmen unterzeichneten eine nicht-exklusive Rahmenvereinbarung zur Zusammenarbeit. Ziel ist die Industrialisierung eines von 4D Lifetec entwickelten Bluttests zur Früherkennung von Krebs. Dieses neuartige Flüssigbiopsie-Verfahren, der 4D Lifetest, hat das Potential verschiedene Krebsarten im Frühstadium zu erkennen. Geplant ist der Aufbau einer industriellen Produktion der Assay-Kits sowie die Automatisierung des 4D Lifetest-Workflows, um dessen Hochdurchsatzanwendung für die Labordiagnostik zu erschließen.
Beide Unternehmen sind hochspezialisierte Experten im Bereich der Krebsdiagnostik. Die 4D Lifetec ist ein Pionierunternehmen in der nicht-genomischen Flüssigbiopsie-Krebsdiagnostik. Flüssigbiopsien ermöglichen es, den Krankheitsverlauf eines Krebspatienten jederzeit anhand einer einfachen Blutprobe überwachen zu können. Dafür hat das Schweizer Unternehmen einen speziellen Bluttest entwickelt. Er basiert auf einem neuen transformatorischen Biomarker, der besonders für die Früherkennung von Krebs geeignet ist. Der 4D Lifetest Lung Dx ist das Vorzeigeprodukt des Unternehmens und der erste CE IVD registrierte Assay (Medizinprodukt-Zertifizierung von In-vitro-Diagnostika), der die Entstehung von Lungenkrebs im frühesten Stadium nicht-invasiv beurteilen kann. Damit stellt der Test einen bahnbrechenden Fortschritt dar, um die katastrophalen Sterblichkeitsraten von Lungenkrebspatienten zu bekämpfen. Darüberhinaus hilft der 4D Lifetest bei der Präzisierung der Diagnose und schützt Patienten die keinen Krebs haben vor den oft unangenehmen und invasiven Verfahren die bei der Suche nach der genauen Krankheitsursache angewandt werden. In Zukunft plant 4D Lifetec, die hohe Durchsatzkapazität seines Assays weiter auszubauen und ihn auch für andere Krebsarten wie Brust-, Prostata- und Darmkrebs einzusetzen.
Im Rahmen der strategischen Partnerschaft wird die MDG dafür einen wichtigen Beitrag leisten. Die MDG verfügt als erfahrener Entwickler und Produzent von diagnostischen Tests über die notwendigen Einrichtungen, um die industrielle Produktion der benötigten Testkits durchzuführen.
Der Aufbau der Produktion startet im Frühjahr 2023. Damit soll die erwartete steigende Nachfrage aus der momentanen Markteinführung des 4D Lifetest gedeckt werden. „Mit der Partnerschaft legen wir einen wichtigen Grundstein für die erfolgreiche Expansion unseres 4D Lifetest in Europa und den USA“, sagt Arne Faisst, CEO von 4D Lifetec.
Darüberhinaus bringt die MDG ihre Expertise für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von molekulargenetischen Tests sowie zugehörigen Instrumenten in die Partnerschaft ein. „Wir sind ein hochkompetenter Partner für die Automatisierung der von 4D Lifetec entwickelten Assays“, sagt Willi Zörgiebel, CEO der MDG.
„Gleiches gilt für unsere Expertise in der Präzisionsdiagnostik“, sagt Zörgiebel. Denn mittelfristig prüfen die beiden Partner die gemeinsame Entwicklung onkologischer Diagnostiklösungen, um die ausserordentlich hohe Sensitivität des 4D Lifetests bei der Früherkennung mit weiterführenden molekulargenetischen Präzisionstests für die Patientenstratifizierung zu kombinieren. Denn mittels einer molekularen Feindiagnostik lässt sich präzise ermitteln, um welche Krebserkrankung es sich handelt und welche Therapie am erflogsversprechendsten ist.
Norman Gerstner, CEO der BIOTYPE GmbH ergänzt: „Die so gewonnenen molekulargenetischen Daten ermöglichen eine schnellere und umfassendere Krebsdiagnostik. Therapien lassen sich daraufhin noch gezielter an den individuellen Patienten anpassen, was die Behandlungserfolge deutlich verbessert. Damit kommen wir unserer gemeinsamen Vision in der MDG ein Stück näher: Aussagekräftige und bezahlbare Krebsdiagnostik für die Routine-Patientenversorgung flächendeckend verfügbar zu machen“.
Über Molecular Diagnostics Group
Die Molecular Diagnostics Group (MDG) ist ein Unternehmensverbund verschiedener Diagnostikfirmen, zu dem die Biotype GmbH, die qualitype GmbH sowie die ROTOP Pharmaka GmbH gehören. Die Gruppe vereint Expertise in der molekularen Diagnostik, Nuklearmedizinischen Diagnostik und Theranostik sowie der Bioinformatik. Ihr übergeordnetes Ziel ist es, innovative Methoden für die Präzisionsdiagnostik in der Personalisierten Medizin zu entwickeln und zu vermarkten.
Die BIOTYPE entwickelt, produziert und vertreibt innerhalb der Gruppe molekular-und in-vitro diagnostische Kits, Systeme und Services für den Nachweis und die Quantifizierung von RNA- und DNA-Markern. Die Tests unterstützen die Diagnose und Therapie in der Onkologie, Hämato-Onkologie, sowie die DNA-Analytik in der Forensik. Als spezialisierte „Contract Development and Manufacturing Organization“ (CDMO) unterstützt Biotype andere Firmen dabei ihre Herausforderungen bei der Markteinführung neuer molekulardiagnostischer Produkte zu meistern. BIOTYPE vertreibt über sein eigenes Vertriebsnetzerk Produkte in ganz Europa und expandiert momentan international.
qualitype ist Software-Systemanbieter für digitale Labor- und Produktionsprozesse. Seit 2001 entwickelt qualitype spezialisierte Softwareprodukte und setzt individuelle Software- und Beratungsprojekte international um. In den Bereichen Labormanagement (LIMS), DNA-Analytik, Laborgerätesoftware und Supply Chain bietet qualitype eine hohe fachliche und technische Beratungskompetenz.
Die ROTOP Pharmaka GmbH ist ein sächsisches Pharma-Unternehmen, das radiopharmazeutische Produkte zur Diagnostik und Therapie entwickelt, herstellt und weltweit vertreibt sowie den CDMO Services für theranostische Radiopharmaka anbietet. ROTOP ist in Deutschland der einzige Hersteller von Technetium-99m-Kits, die zum Beispiel in der Krebsdiagnostik und zur Diagnose der Herz- und Nierenfunktion eingesetzt werden. Das Unternehmen setzt auf die enge Zusammenarbeit mit dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) sowie mit Forschungseinrichtungen in der Region. Mit über 150 Mitarbeitern zählt ROTOP zu den großen Pharma-Firmen in Sachsen.
Mehr Informationen: www.molecular-diagnostics-group.de
Über 4D Lifetec AG
4D Lifetec AG ist eines der Pionierunternehmen in der nicht-genomischen Flüssigbiopsie-Krebsdiagnostik. 4D Lifetest™ Lung Dx ist das Flaggschiffprodukt des Unternehmens, das mit einem anfänglichen Fokus auf die Diagnose von Lungenkrebs im Frühstadium vermarktet wird. Dank seines proprietären transformatorischen DDS-Biomarkers hat 4D Lifetest™ mehrere Möglichkeiten, seine Marktaktivitäten auszuweiten, ein Schlüsselelement in der diagnostischen Kaskade für andere wichtige Krebsarten zu werden und andere genetische Flüssigbiopsie-Methoden durch seine hohe Sensitivität bei der Früherkennung zu unterstützen. Zusätzliche Anwendungen (4D Lifetest™ Breast Dx, 4D Lifetest™ Prostate Dx, 4D Lifetest™ Colon Dx) sind bereits CE IVD-zertifiziert und bereit für den Zugang weiterer Märkte weltweit.
Mehr Informationen: www.4dlifetec.com
Bildmaterial (für Medien zur freien Verwendung):
Link: http://www.datas.weichertmehner.com/MDG_BIOTYPE_Diagnostic_Tests.zip
Fotonachweis:
© BIOTYPE GmbH
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Dr. Wilhelm Zörgiebel, CEO MDG Molecular Diagnostics Group GmbH, Tel. 0351/8838200,
E-Mail: w.zoergiebel@mdx-group.com
<< zurück